Stille Nacht – Silvesternacht
Vor ein paar Tagen noch erklangt das bekannte Lied der Christusnacht in den Radiosendern und so mancher Wohnstube. Doch zum Ende dieses Jahres, was würde da besser passen als der Text „alles schläft – einsam wacht
Online-Einkauf ist nicht mehr sicher – Einzelhandel darf aber liefern
„Surf nicht fort, sondern kauf vor Ort“ Noch kein Geschenk und alle Läden sind zu. Schnell mal online einkaufen wird auf die letzten Tage vor Weihnachten sehr kritisch. Die Deutsche Post hat bereits vor Wochen davor gewarnt, Pakete nicht zu knapp
Alte Säcke in Ulm gesucht!
Viele persönliche Schicksalsschläge sorgen dafür, dass Menschen ihr warmes Heim verlieren und obdachlos werden. Die Zahl hat sich innerhalb von ein paar Jahren fast verdreifacht. Der Himmel weiß, wie viele es in diesem verflixten Corona-Jahr sein werden. Nun steht der
Ulm handelt fair
Der faire Handel von Waren wird in unserer Gesellschaft von Tag zu Tag wichtiger. In Sachen Fairtrade nehmen die Städte Ulm und Neu-Ulm sowie der Landkreis Neu-Ulm weiterhin eine Vorreiterstellung ein. Alle drei erfüllen die fünf nötigen Kriterien der Fairtrade-Kampagne
Ulmer Weihnachtsmarkt 2020 kommt doch
Mit der Vorweihnachtszeit beginnt die Suche nach passenden Geschenken zum Fest. Was gibt es da Schöneres, als im Dezember über den Ulmer Münsterplatz zu flanieren, sich am hell erleuchteten und schmuck dekorierten Budenzauber zu erfreuen und dabei die eine oder
Kennst du die Besonderheiten von Neu-Ulm?
Die Wassergrenze zwischen den Königreichen Bayern und Württemberg wurde im Jahr 1810 gezogen. Genau mittig des Ulmer Donauverlaufs erstreckt seither die Trennung der beiden Bundesländer. Um die strategisch verkehrsgünstige Lage auf bayerischer Seite auszunutzen ließen sich ab 1811 am rechten
Auch Ulm und Neu-Ulm 2020 ohne Weihnachtsmarkt
Zahlreiche Verkaufsstände festlich rausgeputzt mit märchenhaften Weihnachtseindrücken, mittelalterlichem Kunsthandwerk, duftenden Backwaren und Speisen sowie wärmendem Glühwein. So ist es in der Adventszeit seit vielen Jahren Tradition in den Städten Ulm und Neu-Ulm. Die Einstimmung auf die Festtage sollte eigentlich auch
Eisvergnügen startet in die Wintersaison
Die Temperaturen fallen, die Gelaterias schließen ihre Tore und das genüssliche Schlotzen von Eiscreme ist passé. Doch auf Gefrorenes muss deshalb nicht verzichtet werden, denn die Eislaufsaison im Neu-Ulmer Donaubad hat begonnen. Am Samstag, den 3. Oktober 2020 hat die
Kapitäne bekommen ein neues Schiff
Überall, ja praktisch an jeder Ecke in Ulm und Neu-Ulm sind kleinere Spielplätze zu finden. Doch an manchen Stellen in den Stadtgebieten locken große Spiellandschaften mit kreativen Klettermöglichkeiten und Spielfiguren zum Toben. Eine davon ist die 30 Jahre alte Spielfläche
Ulmer Äffle braucht einen Namen
Neugeborene bekommen in der Regel sofort, wenn sie das Licht der Welt entdecken einen Namen. Nicht möglich war dies bei einem kleinen Kapuzineräffchen im Tiergarten Ulm. Nun wird das kleine namenlose Äffle bereits ein Jahr alt und die Bevölkerung ist